Die archäologischen Funde beim Polus Center stammen aus der
Bronzezeit, Altsteinzeit und aus der Zeit der Migrationen. Diese
wurden bei dem Bau der Einkaufzentrum entdeckt. Die
archäologischen Funde sind im Inneren des Komplexes ausgestellt,
und sind von einem Glasdach bedeckt. Außerhalb der
Einkaufzentrum sind mehrere Grabsteine im Freien ausgestellt. Die
wichtigste Entdeckung ist das prächtige Grab einer gepidischen
Prinzessin oder eines jungen Liebespaares (die sogenannten
„Romeo und Julia von Polus“), das seit 3300 Jahren
datieren.
Die Ruinen aus Piata Unirii waren Teil des zentralen Platzes der
römischen Stadt Napoca (II. und III. Jh. n. Chr.). Auf diesem
Markt wurden mittelalterliche und zeitgenossische Gebäude
überlagert.
Die ersten archäologischen Ausgrabungen in Piata Unirii wurden
erst im Jahre 1822 durchgeführt. Die aktuellen Forschungen
begannen 1994, dauerten bis 2008 mit einigen Unterbrechungen und
wurden von Archäologen des Nationalmuseums der Geschichte aus
Siebenbürgen durchgeführt. Eine Fläche von 850 qm
wurde in dem zentral-südlichen Teil der römischen Stadt
archäologisch erforscht. Bei dieser Gelegenheit wurden
Überreste aus der neolithischen, poströmischen und
mittelalterlichen Zeit entdeckt.
Der Standort ist auf einer Fläche von 82 qm mit Glas bedeckt, um
die Überreste zu schützen. Zurzeit ist dieser Standort ein
Informationspunkt, und wird von einem System mit Ambientebeleuchtung
begünstigt. Die Einweihung des Standorts fand am 28. November
2008 anlässlich der Eröffnung des Eroilor-Boulevards statt.
Page: | ![]() |
1 | ![]() |
din 1 :: Total pages 2 |